Wir fördern die Heimatpflege und Heimatkunde, Kunst, Kultur und Sport.
Das Ambiente des Kurparks, u.a.:
sind sowohl von uns geschaffen als auch finanziert worden.
Wir wirken mit bei der Pflege und Erhaltung dieser von uns geschaffenen Einrichtung und der Kurparkanlage insgesamt. Wir beaufsichtigen die Wanderwege und sind verantwortlich für deren Beschilderung
Wanderungen werden von uns geplant und mit den von uns gestellten ehrenamtlich tätigen Wanderführern durchgeführt. Wir planen Radtouren und führen diese mit ehrenamtlich tätigen Radwanderführern durch. Stadtführungen werden von uns regelmäßig und auf Wunsch auch im Besonderen durchgeführt.
Wir haben die Aktion "Ich liebe meine Stadt" ins Leben gerufen. Wir versuchen so die Attraktivität der Stadt Bad Münder wieder ins Bewusstsein seiner Bürger zu rücken. Wir versuchen, durch gezielte Ansprache und andere Aktionen neue Mitglieder und Sponsoren für unsere diversen Aufgaben zu gewinnen.
Zu allen Themen und Fragestellungen zur Förderung der Attraktivität unseres Ortes arbeiten wir am "Runden Tisch" und in verschiedenen Arbeitsgruppen mit und entwickeln ständig kreative Ideen.
Das Sieden von Sole zu Salz wird bei öffentlichen Veranstaltungen von unseren Söltjern vorgeführt und zur Anschauung gebracht. Die Garderobe und Ausstattung der Söltjer wird von uns finanziert.
Das Lichterfest und der Weihnachtsmarkt sind von uns initiiert worden. Der Verkauf von stadt- und salzbezogenen Artikeln an unsere Gäste wird von uns durchgeführt.
Stadtgeschichte und ihre Denkmäler werden von uns betreut und den Gästen und Einwohnern in Erinnerung gebracht.
Bedarfsorientiert bieten wir organisierte Kulturreisen sowie geführte Radferntouren an.
Wir organisieren eine Großveranstaltung im Jahr mit Lichterfest und Feuerwerk im August oder im September.
Wir sind zuständig für die Schaffung und Ausschilderung eines Wanderweges "Rund um Bad Münder" in der Gesamtlänge von 59 km einschließlich Erstellung einer Wanderkarte.